Saul Bellow
Saul Bellow wurde am 10. Juni 1915 in Lachine, einem Arrondissement von Montreal geboren. Er ist der Sohn einer jüdischen aus Sankt Petersburg ausgewanderten Familie. Zehn Jahre nach seiner Geburt zog die Familie nach Chicago. Dort studierte er ab 1934 Anthropologie und Soziologie an der University of Chicago und der Northwestern University. Nach seiner ersten Heirat, er war fünfmal verheiratet, brach er seine Doktorarbeit ab und arbeitete als Lehrer und anschließend für die Britannica, eine Enzyklodädie in englischer Sprache. Gleichzeitig begann er zu schreiben. Nach 1945 unterrichtete Bellow auch an der University of Minnesota, der New York University, Princeton University und der Universität von Puerto Rico. Mit seinem 1953 veröffentlichten Roman The Adventures of Augie March fing sein literarischer Erfolg an, der mit seinem 1964 erschienenen Roman Herzog seinen Höhepunkt erreichte. Bellow erhielt mehrere Literaturpreise und im Jahr 1976 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Saul Bellow starb am 5. April 2005 in Brookline, Massachusetts.